Wohnstätte Am Stadtwald, Prüm
Am Stadtwald 1, 54595 Prüm
Tel. 06551 / 95430, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bewohner/innen |
25 |
Gruppen |
2 |
Einzelzimmer |
17, teilweise mit rollstuhlgerechtem Bad |
Doppelzimmer |
4, teilweise mit rollstuhlgerechtem Bad |
Kurzzeitaufnahmen |
nein |
Lage:
Die Wohnstätte Am Stadtwald befindet sich am Randgebiet der Stadt Prüm. Sie ist ruhig, aber zentral gelegen. Einkaufsmöglichkeiten in der Innenstadt und Supermärkte sind fußläufig zu erreichen. Der Standort Weinsheim der Westeifel Werke ist nur sechs Kilometer entfernt im Industriegebiet von Weinsheim gelegen. Der Standort und die Werkstatt in Gerolstein werden von Zubringerbussen angefahren.
Ausstattung:
Das Gebäude verfügt über einen Aufzug, so dass ein Großteil des Gebäudes auch mit dem Rollstuhl erreicht werden kann. In jeder Gruppe gibt es eine eigene Küche, einen Ess- und Wohnbereich. Im Außenbereich bietet die Wohnanlage eine großzügige Gartenfläche mit einem Pavillon und verschiedenen Sitzgelegenheiten. Für gemütliche Abende ist eine Grillfläche vorhanden.
Betreuung und Pflege:
In der Wohnstätte Am Stadtwald arbeiten wir nach dem Bezugsbetreuer-System. Wir unterstützen die Bewohnerinnen und Bewohner individuell nach ihren Wünschen und gemäß dem laufenden Teilhabeplan (THP). Wir unterstützen bei lebenspraktischen, hauswirtschaftlichen und Aufgaben der Gesundheitsfürsorge, Einkäufen, Freizeitgestaltung und administrative Angelegenheiten im Rahmen der Wünsche des Bewohners oder der Bewohnerin. Es ist eine Nachtbereitschaft eingesetzt, das bedeutet, es ist immer ein Ansprechpartner im jeweiligen Haus.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
Die Versorgung und Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner wird von interdisziplinären Teams übernommen. Dort arbeiten Heilerziehungspfleger/innen und Auszubildende in der Heilerziehungspflege, Krankenpfleger/innen, Erzieher/innen, Hauswirtschafter/innen, Sozialpädagogen/innen und Hilfskräfte.
Wohnstätte Kolpingstrasse, Prüm
Kolpingstr. 3, 54595 Prüm
Tel. 06551 / 981866, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bewohner/innen |
17 |
Gruppen |
2 |
Einzelzimmer |
7 |
Doppelzimmer |
5 |
Kurzzeitaufnahmen |
ein Einzelzimmer |
Lage:
Die Wohnstätte Kolpingstraße liegt zentral im Prümer Stadtgebiet und in direkter Nachbarschaft zur Wohnstätte in der Wandalbertstraße. Die Prümer Innenstadt und Einkaufsmöglichkeiten sind fußläufig zu erreichen. Der Standort Weinsheim der Westeifel Werke ist rund sechs Kilometer entfernt und wird von Zubringerbussen angefahren. Auch die Werkstatt in Gerolstein wird mit dem Bus angefahren.
Ausstattung:
Das Gebäude in der Kolpingstraße ist barrierefrei und verfügt über einen Aufzug, so dass alle Etagen auch mit dem Rollstuhl erreichbar sind. Es gibt im Haus mehrere moderne und voll ausgestattete Pflegebäder, um auch Menschen mit Schwerstbehinderung bei der Körperpflege unterstützen zu können. Im Haus gibt es eine große Küche und einen großzügigen Wohn-, Ess- und Aufenthaltsbereich. Eine Rückzugsmöglichkeit bietet der Snoezel-Raum, in dem die Bewohnerinnen und Bewohner entspannen können.
Betreuung und Pflege:
In der Wohnstätte Kolpingstraße werden vorrangig Bewohnerinnen und Bewohner mit Schwerstmehrfachbehinderungen und einem hohen Pflegeanteil betreut. Wir arbeiten hier nach dem Bezugsbetreuer-System. Wir unterstützen die Bewohnerinnen und Bewohner individuell nach ihren Wünschen und gemäß dem laufenden Teilhabeplan. Wir unterstützen bei lebenspraktischen, hauswirtschaftlichen und Aufgaben der Gesundheitsfürsorge, Einkäufen, Freizeitgestaltung und administrative Angelegenheiten im Rahmen der Wünsche des Bewohners oder der Bewohnerin. Es ist außerdem ein Nachtdienst eingesetzt, der rund um die Uhr tätig ist.
Weitere Angebote:
Wir bieten ein vielfältiges Freizeitangebot. Zu den angebotenen Ferienmaßnahmen gehören Tagesausflüge, der Besuch kultureller Einrichtungen und Veranstaltungen sowie mehrtätige Ferienfreizeiten zu den Ferienzeiten. Auf Wunsch unterstützen wir unsere Bewohnerinnen und Bewohner bei der Pflege von Kontakten zu Freunden und Angehörigen, ebenso bei der Kommunikation mit gesetzlichen Betreuern. Im Haus befindet sich außerdem die Rentner-Tagesbetreuung für berentete oder erkrankte Bewohnerinnen und Bewohner.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
Zum Team der Wohnstätte in der Kolpingstraße gehören Heilerziehungspfleger/innen und Auszubildende in der Heilerziehungspflege, ausgebildetes Krankenpflegepersonal, Erzieher/innen, Hauswirtschafter/innen, Altenpfleger/innen und Hilfskräfte, die in einem interdisziplinären Team zusammenarbeiten.
Aussenwohngruppe Auf der Tafel, Prüm
Bewohner/innen |
12 |
Gruppen |
eine, verteilt auf drei Etagen |
Einzelzimmer |
12 |
Doppelzimmer |
keines |
Kurzzeitaufnahmen |
nein |
Lage:
Die Außenwohngruppe auf der Tafel befindet sich am Stadtrand von Prüm. Die Innenstadt mit Einkaufsmöglichkeiten und Supermärkten ist fußläufig zu erreichen. Die Standorte der Westeifel Werke in Hermesdorf, Weinsheim und Gerolstein werden von der Außenwohngruppe mit einem Zubringerbus angefahren. So können die Bewohnerinnen und Bewohner ihren Arbeitsbereich unabhängig vom Standort wählen.
Ausstattung:
Die Außenwohngruppe verfügt über eine Küche und einen großzügigen Wohn-Ess-Bereich mit Zugang zum Balkon. Im Außenbereich gibt es eine Terrasse und eine Wiese mit angelegten Blumenbeeten für die Frühlings- und Sommermonate. Es gibt zwei Freizeiträume mit Fernseher und Sitzecke bzw. mit Kicker, Dartscheibe und Fernseher für gemütliche Abendrunden. Das Haus ist nicht barrierefrei.
Betreuung und Pflege:
Die Außenwohngruppe ist ein Angebot für selbstständigere Menschen mit geistiger Behinderung, die keine durchgehende Betreuung benötigen. Die Bewohnerinnen und Bewohner werden zeitweise nachmittags betreut, ebenso am Wochenende und zu den werkstattfreien Zeiten. Die Unterstützung erfolgt gemäß dem jeweiligen Förderbedarf. Es ist eine Nachtbereitschaft eingesetzt, das bedeutet, es ist immer ein Ansprechpartner im jeweiligen Haus.
Weitere Angebote:
Wir bieten ein vielfältiges Freizeitangebot. Zu den angebotenen Ferienmaßnahmen gehören Tagesausflüge, der Besuch kultureller Einrichtungen und Veranstaltungen sowie mehrtätige Ferienfreizeiten zu den Ferienzeiten. Auf Wunsch unterstützen wir unsere Bewohnerinnen und Bewohner bei der Pflege von Kontakten zu Freunden und Angehörigen, ebenso bei der Kommunikation mit gesetzlichen Betreuern.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
In der Außenwohngruppe arbeiten Krankenpfleger/innen, Kinderkrankenpfleger/innen, Erzieher/innen, Hauswirtschafter/innen, Heilerziehungspfleger und Hilfskräfte in einem interdisziplinären Team.